Willkommen beim Luisen-Vocalensemble!

Das Luisen-Vocalensemble hat wirklich tolle Projekte (siehe Programme) absolviert, die noch lange in uns nachklingen werden.
Zum zweiten Mal waren wir eingeladen, beim Internationalen Chorfestival „Stetinum Cantat“ vom 11.-13.6.2025 teilzunehmen, wobei unsere tollen Erfahrungen aus 2024 mit Beethovens 9. noch übertroffen wurden. Diesmal waren ca. 400 Singende dabei, um die berühmtesten Opernchöre für das Abschlusskonzert einzustudieren. Als Einstieg wurde der Eingangschor aus Orffs Carmina burana gewählt. Neben den „Ohrwürmern“ von Bizet, Verdi, Puccini und Leoncavallo hatten wir auch die schwierige Aufgabe, uns mit dem polnischen Text der Mazurka aus der Moniuszko-Oper Straszny Dwór auseinanderzusetzen. Neben den Gesamtproben fanden Präsentationen der einzelnen Chöre im idyllischen Rosengarten Stettins statt. Die Stuhlreihen inmitten der Rosenbeete waren immer gut gefüllt. Auch das Wetter meinte es gut mit den Chören und dem Publikum. Unser Beitrag unter Kalina Marszałek-Dworzyńskas Leitung wurde durch großen Beifall belohnt. Das Abschlusskonzert fand in einer 2000 Plätze fassenden open-air-Arena statt, die mindestens zu 95 % gefüllt war. Mit 400 Choristen zusammen zu singen, verursachte Gänsehaut, auch weil das begleitende Opernorchester und 3 Solisten der Stettiner Oper unter der präzisen und mitreißenden Leitung der Chordirektorin der Stettiner Oper, Prof. Dr. Małgorzata Bornowska beeindruckten. Der anschließende Empfang mit reichhaltigem Büffet gab auch Gelegenheit zu Kontakten mit anderen Chören und war ein würdiger Abschluss dieses Festivals. Wir wurden sofort wieder für das Festival 2026 eingeladen.
Unser Sommerkonzert am 13.7.25 fand in der Johanneskirche Lichterfelde im Rahmen der traditionsreichen Sonntagskonzertreihe statt. Wir waren zum zweiten Mal zu Gast und erlebten wieder eine vollbesetzte Kirche. Unser außerordentlich abwechslungsreiches Programm, das mit Gershwins „Summertime“ eröffnet wurde, enthielt Werke vom 17. bis 21. Jahrhundert mit Hassler, Prätorius, Mendelssohn, Elgar, Clements, Miskinis, Arnesen und Raczynski. Dazwischen wurden sommerliche Gedichte von Rilke anlässlich seines 150. Geburtstags gelesen und Chopins „Mädchens Wunsch“ von Ulrike Gollmer gesungen von Kalina am Flügel begleitet. Eine Zugabe durfte nicht fehlen: Brahms‘ „Waldesnacht“ rundete das Konzert ab.
Am Montag, dem 13.10.25, 20:15 Uhr, Luisenkirche nehmen wir mit Bach-Chorälen im Rahmen der Orgelimprovisationstage teil.
Am Montag, dem 8.12.25, 20 Uhr singen wir in der Luisenkirche beim Adventskonzert der Gemeinde.
Am Samstag, dem 13.12.25 um 18 Uhr wird das LVE in der schönen Lukaskirche Steglitz ein Adventskonzert veranstalten mit Chorwerken von Renaissance bis Gegenwart. Da der 3. Advent den Titel Gaudete „Freuet Euch“ trägt, wird die Gemeinde aufgefordert, Händels „Tochter Zion, freue Dich“ zum Abschluss mitzusingen als Vorfreude auf Weihnachten.

Nach den bisherigen stark nachgefragten Chorkursen von Kalina in Verona und Warschau wollen wir für den nächsten Chorkurs im Oktober 2025 nach Neapel.
Interessenten können sich noch melden.
Ausblick auf 2026
Sonntag, 11. Januar 2026, 15:30 Uhr
Das LVE tritt im Rahmen der Sonntagskonzertreihe des Chorverbands Berlin im Kammermusiksaal der Philharmonie zusammen mit Canzoneo Berlin und gropies berlin auf.
Sonntag, 7. Juni 2026, 15 Uhr
Sommerkonzert des LVE in der Heilandskirche Sacrow
Donnerstag, 11. Juni bis Samstag, 13. Juni 2026
Teilnahme am 3. Internationalen Chorfestival „Stetinum Cantat“
Montag, 23. November 2026, 18 Uhr
Jubiläumskonzert „50 Jahre Luisen-Vocalensemble Berlin“ in der Luisenkirche Charlottenburg
Programme aus dem letzten Jahr:
Adventskonzert 30.11.2024
In August 2024 bestand wieder die Möglichkeit am Workshop in Warschau teilzunehmen.
Chorfestival „StetinumCantat“ 13.-16.6.2024
8.6.24 Sommerkonzert in der Lukaskirche in Steglitz
6.6.24 Luisen singt beim Chortreff @Luisen
14.4.24 Einweihung der Luisenorgel

Luisen Vocalensemble im April 2024
Gern dürfen sich Interessenten für eine Teilnahme beim LVE melden. Bitte kontaktieren Sie uns per E-Mail: info@luisen-vocalensemble.de
Näheres zu unseren bisherigen Programmen finden Sie hier.